Kuhn Datenschutz
  • Startseite
  • Leistungen
    • Vertragsrecht
    • IT-Recht
    • Datenschutzrecht
    • Externer Datenschutzbeauftragter
  • Blog
  • Ansprechpartner
  • Jobs/Karriere
  • Kontakt
Seite wählen

Neue EuGH-Entscheidung zur Einbindung von Facebook-Plugins („Gefällt mir“-Button)

von Norbert Kuhn | 2. August 2019 | Abmahnungen, Datenschutz, E-Commerce

Der Europäische Gerichtshof („EuGH“) hat mit seinem Urteil vom 29. Juli 2019 – C 40/17 entschieden, dass der Betreiber einer Website, der einen „Gefällt mir“-Button von Facebook einbindet, für das Erheben und die Übermittlung personenbezogener Daten von Besuchern...

Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter von Telemedien

von Norbert Kuhn | 24. Juni 2019 | Abmahnungen, Datenschutz, E-Commerce

Am 05. April 2019 veröffentlichte das Gremium der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden, die sogenannte Datenschutzkonferenz („DSK“), eine Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien. Hintergrund ist die Positionsbestimmung vom 26. April 2018, die ein...

Aktueller Entwurf der ePrivacy-Verordnung führt zu neuen Herausforderungen beim Einsatz von Cookies

von Norbert Kuhn | 29. November 2017 | Allgemein, Datenschutz, E-Commerce

Mit Geltung der neuen EU-DSGVO soll am 25. Mai 2018 gleichzeitig die neue ePrivacy-Verordnung in Kraft treten. Nach zwei kontrovers diskutierten Entwürfen vom Dezember 2016 und Januar 2017 wurden erneut Änderungen vorgenommen, die in dem am 26.10.2017 verabschiedeten...

Abmahngefahr durch Verwendung von Like-Buttons und Social-Plugins

von Norbert Kuhn | 15. März 2016 | Abmahnungen, Datenschutz, E-Commerce, Wettbewerbsrecht

Urteil vom 09.03.2016 – LG Düsseldorf 12 O 151/15 Interaktive Inhalte im Web, Einbindung von Social Media und der allgegenwärtige, blaue Daumen („Gefällt mir“), oft begleitet vom Google „+1“-Knopf und dem...

Kategorien

  • Abmahnungen
  • Allgemein
  • Arbeitnehmer
  • Datenschutz
  • E-Commerce
  • Wettbewerbsrecht
© 2021 Kuhn Datenschutz | Impressum | Datenschutz | Kontakt